Die Fähigkeit, unsere Aufmerksamkeit bewusst auf einen spezifischen Ausschnitt unsere Wahrnehmung zu lenken, bezeichnen wir als Konzentrationsfähigkeit. Ein Musiker jedoch muss lernen, was genau er beachten soll, wann er etwas tun soll und wie er es anstellen muss, um die Konzentration in einer kritischen Phase aufrechtzuerhalten. Dabei ist es wichtig zu wissen, ob die Konzentration mehr auf den eigenen Körper und dessen Bewegungen oder auf die Musik oder auf äussere Bedingungen (Personen, Konzertsaal) gelenkt werden muss. Die nebenstehende Grafik zeigt die diversen Dimensionen der menschlichen Konzentrationsfähigkeit.
Eine wichtige menschliche Fähigkeit ist die assoziierte und dissoziierte Wahrnehmung. Bei der dissoziierten Wahrnehmung nimmt die Person sich von aussen wahr- er betrachtet sich in einem Film gewissermassen, losgelöst von emotionalen Assoziationen. Bei der Assoziation ist das Geschehen emotional, man steht „mitten drin“. Dieser Wechsel- von der Froschperspektive in die Vogelperspektive (in der Psychologie als Meta-Ebene bezeichnet) ist ein unverzichtbares Tool in der mentalen Arbeit.
Doch auch das Abschirmen von störenden Reizen wie z.B. einem hustenden Publikum, einer grimmig drein schauenden Jury oder den nervenden Mitkonkurrenten im Vorzimmer zu einem Probespiel, muss gelernt sein. Das Mentaltraining stellt uns dazu mehrere Techniken zur Verfügung. Das Installieren eines mentalen „Schutzgerätes“ ist nur eine von vielen Lösungen.